Unsere Kernkompetenz ist die Entwicklung von innovativen Antworten auf Fragestellungen, für die am Markt keine Standardlösungen vorhanden sind.
Zudem bieten wir, gewachsen aus den Ergebnissen unserer Kernkompetenz, Dienstleistungen wie Energieberatung für Erneuerbare Energien und Energiespeicher sowie für Anlagenbau und Verfahrenstechnik an.
Startups und technische Entrepreneurs beraten wir außerdem mit Gründungscoaching und Innovationscoaching und bringen hierfür unsere persönlichen Erfahrungen aus Gründungsprojekten mit.
Nachfolgend finden Sie weitere Details zu den verschiedenen Themengebieten und zu unseren Beispiel-Projekten. Ein Klick auf das + klappt die Themenkarten auf.
Wir entwickeln innovative Vorschläge und Konzepte für und mit unseren Kunden, konstruieren und begleiten den Bau von Prototypen und Vorserienmodellen, prüfen und testen die fertigen Geräte und Maschinen und übergeben diese dann einsatzbereit unseren Kunden.
Unsere Stärken sind hierbei unser Denken Out-of -the-box, zielorientierte Trial-and-error Innovationswege begleitet durch den Austausch mit unserem interdisziplinären Netzwerk aus Fachleuten unterschiedlichster Professionen.
Wir betrachten jedes neue Innovationsprojekt als willkommene Herausforderung, die wir mit persönlichem Engagement und zielgerichteter Systematik zu einer Lösung führen.
In der Regel unterliegen unsere Vorhaben der Schweigepflicht und erfolgen im Rahmen von NDAs. Einige Beispiele konkreter Projekte, die nicht oder nur teilweise unter die Geheimhaltung fallen, sind weiter unten aufgelistet.
Unsere Innovations-Projekte bisher erfolgten beispielsweise in den Bereichen:
– Energiespeicher für Erneuerbare Energien
– Chemische Wärmespeicher
– Druckluftspeicher
– Energieoptimierungen durch Abwärmenutzung
– Sonderlösungen in der Verfahrenstechnik
Mit dem Fokus auf kleine und mittelständische Unternehmen bieten wir, gewachsen aus eigenen Erfahrungen im Bereich Erneuerbarer Energien und Energiespeicher, eine unabhängige Beratung an.
Wir bringen unsere Kunden auf den aktuellen Stand, was die verschiedenen Technologien im Bereich der Erneuerbaren Energien angeht, und erarbeiten individuelle Konzepte und Strategien für die betriebliche, erneuerbare Energieversorgung und Ausfallsicherheit.
Wenn gewünscht, begleiten wir unsere Kunden bei der Umsetzung von konkreten Projekten und beraten im Umgang mit Installateuren von Photovoltaikanlagen, Energiespeichern und Energieversorgern.
Unser technisches Innovationscoaching bietet Gründern die Gelegenheit, ihre Entwicklungen und Erfindungen mit uns als innovationserfahrenen Entwicklern gemeinsam auf den Prüfstand zu stellen.
Beim technischen Innovationscoaching legen wir den Fokus zunächst auf
- technische Machbarkeit
- Produktionsaufwand und Produktionsmittel
- Ressourcenverfügbarkeit
- Energiebedarf
- Entwicklungsmöglichkeiten zur Serienreife
und geben außerdem Hinweise aus unserem eigenen Erfahrungsschatz, wie Patent- oder andere Schutzrechtsanmeldungen, zum Beispiel mit Patentrecherchen und Anträgen, mit Förderungen erfolgreich in die Wege geleitet werden können.
Wir bieten Gründern unsere Erfahrungen und Know-How als Unterstützung für ihre eigene Gründung an.
Als Entwickler eigener Technologien und Ausgründer von Startups kennen wir die technischen, ökonomischen aber auch die relevanten psychologischen Faktoren, die ein Gründerteam für eine erfolgreiche Gründung benötigt. Wir bieten Unterstützung bei den Themen:
- Businessplan
- Business Development
- Marketing
- Marktanalyse
- Firmengründung
- Teambildung
Unsere Hochgeschwindigkeitszentrifuge wird auf individuellen Kundenwunsch für höchste mechanische und chemische Belastungen entwickelt, konstruiert und geprüft.
In der Ausstattung für die Steuerung und Regelung entwickeln wir für und mit unseren Kunden passende Programmabläufe mit eigenen Piktogrammen und Grafiken. Hochwertige und hochfeste Materialien kommen zum Einsatz. Sicherheit für den Bediener steht bei solchen Produkten für uns an erster Stelle.
Unsere Kleinreaktoren für Chemieversuche sind individuell nach Kundenwünschen von uns entwickelt, konstruiert und getestet und für spezielle Einsatzzwecke ausgelegt.
Neben den aufgeführten Rührreaktoren, Rohrreaktoren und Reaktorkaskaden bieten wir auch gerne weitere Kombinationen und Reaktortypen nach Ihren Wünschen an. Die Beheizung ist elektrisch oder auch per Fremdmedium möglich. Je nach Einsatzgebiet können als Materialien für den Bau der Reaktoren auch Teflon und chemisch resistente Edelstähle eingesetzt werden.
Für chemische und verfahrenstechnische Kleinanlagen fertigen wir nach Kundenwünschen Einhausungen.
Aus Gründen der Betriebssicherheit und zum Schutz vor Emissionen werden häufig Einhausungen für Kleinanlagen oder chemische Teilprozesse benötigt. Auch in der universitären Forschung kommen Pilotanlagen in geschlossenen Räumen zum Einsatz, deren Emissionen reduziert werden sollen.
Unsere individuell gefertigten Einhausungen können auf Wunsch auch mit Sicherheitsglas, mit Kunststoffverglasung, mit akustischer oder wärmeisolierender Dämmung und mit aktiven Absaugungsanlagen ausgestattet werden.
Wir bieten auf Kundenwunsch individuell ausgelegte Trafos für hohe Leistungen, wie sie zum Beispiel bei Wandheizungen in modernen Niedrigenergiehäusern zum Einsatz kommen.
Unsere Transformatoren sind mehrfach abgesichert und schalten im Nulldurchgang, so dass es zu keiner Sicherungsauslösung beim Einschalten kommen kann. Wir verbauen vorzugsweise geräuscharme, hocheffiziente Ringkerntrafos. Gehäuse, Anschlüsse und Extras wie smarte Heizungsanbindungen sind natürlich ebenfalls möglich.
Ein Entwicklungsprojekt unserer Gründer ist ein chemischer Hochtemperatur-Wärmespeicher auf der Basis von Kalziumoxid und Wasser.
Im EXIST-Projekt „power2home“ wurde diese Technologie von einer Idee bis zu einem funktionsfähigen Vorserienmodell als mobile Container-Umsetzung entwickelt und dann in der Firma „proveen“ ausgegründet.
Die technischen Eckpunkte definieren sich wie folgt:
– Wärmespeicherung bis etwa 700 °C
– Speicherung aus Hochtemperatur Wärmequellen, z.B. BHKW Abgas
– Speicherung von elektrischen Überschussstrom als Wärme, z.B. Power2Heat aus EE
– Bereitstellung von Prozessdampf und-wärme bis etwa 350 °C
– Chemische Wärmespeicherung ab etwa 550 °C
– Modularer Aufbau mit Einheiten im kW-Bereich
– Skalierbarkeit bis in den MW-Bereich
Das EEG von 2018 hat eine Markteinführung dieser Technologie verhindert. Das gegründete Startup wurde abgewickelt, eingereichte Patente wurden zurückgezogen, die Rechte daran an uns Erfinder zurück übertragen und das Projekt „eingefroren“.
Die Technologie sowie ein für die Serienfertigung geeignetes Vorserienmodell sind nach wie vor vorhanden. Neuheitsschädliche Veröffentlichungen zu den Innovationen sind nicht erfolgt, so dass eine erneute Patenteinreichung erfolgen kann.
Eines unserer eigenen Entwicklungsprojekte ist der Hocheffiziente Druckluftspeicher, der von Dr. Theo Tietjen ab 2010 entwickelt und unter dem Markennamen „enstorics“ beworben wurde – und außerdem in der Dissertationsschrift von 2013 beschrieben wird.
Dieses bis heute nicht umgesetzte innovative Druckluftspeicherverfahren ermöglicht es, Abwärme aus externen Quellen in den Druckluftspeicherprozess so einzubinden, dass dessen Effizienz das Niveau moderner Batteriesysteme zur Speicherung elektrischer Energie erreicht.
Die Beispielgrafik in der Mitte zeigt die Umsetzung dieses Druckluftspeichers zur Speicherung von Windstrom und gleichzeitiger Nutzung der Abgas-Abwärme einer Biogasanlage. Der erreichte Strom zu Strom Wirkungsgrad liegt dabei bei rund 85%.
2012 gewann Dr. Theo Tietjen mit dieser Innovation den Gründerwettbewerb der Leuphana Universität Lüneburg, und die Idee wurde so zum geförderten Startup. In den folgenden zwei Jahren erarbeitete er aus den Konzepten konkrete Umsetzungspläne. Die praktische Umsetzung der Markteinführung und der Bau einer Pilotanlage unter dem inzwischen aufgegebenen Markennamen „enstorics“ wurde ab 2017 nicht weiterverfolgt, da die politischen Rahmenbedingungen und das EEG keine wirtschaftliche Nutzung einer solchen Technologie zuließen.
Bis heute ist das ungenutzte Abwärmepotenzial in Deutschland gewaltig und der Bedarf an effizienten Stromspeichern gewinnt zunehmend an Bedeutung. Der Hocheffiziente Druckluftspeicher mit Abwärmeeinbindung als Stromspeicher könnte eine gute Lösung für diese Probleme liefern.